- Details
- FF Gutenstein
Am 07.12.2013 wurde die FF Gutenstein um 17.25Uhr mittels stiller Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Vermutlich durch die winterlichen Straßenverhältnisse kam ein Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben.
- Details
- FF Gutenstein
Am 07.12.2013 wurde die FF Gutenstein um 6.00Uhr telefonisch zu einem Sturmeinsatz in den Zellenbach gerufen.
Ein durch den heftigen Sturm umgeworfener Baum blockierte die Straße.
Mittels einer Motorkettensäge wurde der Baum zerkleinert und von der Straße entfernt.
- Details
- FF Gutenstein
Von 25.11.2013 bis 28.11.2013 musste die FF Gutenstein zu 5 LKW Bergungen im Einsatzgebiet ausrücken.
Durch den Wintereinbruch und Missachtung der Kettenpflicht für LKW über 3,5t blieben die Sattelkraftfahrzeuge auf den winterlichen Straßen hängen.
- Details
- Bernd Mühlbauer
Am 18.11.2013 wurde die FF Gutenstein mittels SMS und Pager zu einer Fahrzeugbergung in den Urgersbach alarmiert. Nach wenigen Minuten konnten RÜST, PUMPE und KDO Gutenstein ins Klostertal ausrücken. Am Einsatzort angekommen wurde ein Lkw, eines ortsansässigen Unternehmens, auf der Seite liegend im Bachbett vorgefunden. Dieses Unternehmen versuchte bereits selbst, mittels Radlader und Lkw-Kran, den verunfallten Lkw zu bergen.
- Details
- FF Gutenstein
Am 13.10.2013 wurden die Mitglieder um 14:01 Uhr mittels stiller Alarmierung zu einer Bergung eines Teleskopladers in den Panzenbach gerufen. Unverzüglich rückten Rüst Gutenstein und Pumpe Gutenstein zum Einsatzort aus.
- Details
- FF Gutenstein
Lautete der Alarmierungstext am 30.09.2013 um 16:33 Uhr! Unverzüglich rückten Rüst Gutenstein und Pumpe Gutenstein zum Einsatzort aus. Am Einsatzort bot sich für die Mitglieder folgende Lage: Ein LKW vom Wandbach kommend, kam auf das weiche Bankett und sank mit der gesamten rechten Seite ein. Aus eigener Kraft konnte der Fahrer den LKW nicht mehr befreien.
- Details
- FF Gutenstein
Gegen 21:30 am 1. September wurde die FF Grünbach-Schrattenbach zu einem Brandverdacht auf die Hohe Wand alarmiert. Da der Feuerschein, den ein Anrufer meldete, schon von weitem sichtbar war, wurden die Feuerwehren Waidmannsfeld-Miesenbach, Puchberg und Höflein nachalarmiert. Bei Ankunft der ersten Fahrzeuge stand eine Berghütte in Vollbrand.
- Details
- FF Gutenstein
Ein Kamerad der FF Gutenstein wurde telefonisch über ein nervendes Wespennest über einem Eingang eines Einfamilienhauses informiert. Nach kurzem telefonischem zusammenreden von 3 Kameraden, rückte Kommando Gutenstein zur Einsatzadresse aus.
- Details
- FF Gutenstein
Zum ersten Einsatz kam es am 11.08.2013 gegen 15:30 in Richtung Hals. In Brunngraben – Schärf Tal nahmen Anrainer eine starke Rauchentwicklung aus dem Wald wahr. Die beiden erstalarmierten Feuerwehren Pernitz und Neusiedl erkundeten die Lage, und die bestmögliche Zufahrt zur Einsatzstelle. Diese war jedoch nur über eine Forststraße möglich. Auf Höhe Einsatzort musste von der Forststraße eine ca. 300 Meter lange Löschleitung steil bergauf gelegt werden, um den Brand zu bekämpfen.
- Details
- FF Gutenstein
Am 09.08.2013 wurde die FF Pernitz zu einem Baumbrand auf das Waxeneck gerufen. Bei den Löscharbeiten wurde ein Brand bei einem Nachbargebäude, welches nicht bewohnt war, entdeckt und die Feuerwehren Gutenstein, Neusiedl und Oed mittels Sirene um 21:54 Uhr nachalarmiert. Kurz darauf konnte Tank Gutenstein und Pumpe Gutenstein ausrücken. Aufgrund des wenigen Platzes direkt beim Brandobjekt, wurde Pumpe Gutenstein beauftragt eine rund 200m lange Zubringleitung vom Parkplatz des Waxeneckhaus zu Tank Pernitz herzustellen.