- Details
- Hannelore Pferscher
4 KHD-Züge mit rund 300 Mann nahmen am Samstag, den 29.04.2017 an der Katastrophenhilfsdienst-Übung in Muggendorf teil.
Übungsannahme war ein Waldbrand auf den Hirschwänden.
- Details
- Hannelore Pferscher
„Brand im Schutzbunker unter dem Tabor“ war die Übungsannahme am 13. April 2017 für die Kameraden der FF Gutenstein. Um 18.00 Uhr rückten wir mit 3 Fahrzeugen und 18 Mann zur Übung aus.
- Details
- Hannelore Pferscher
Am 18.03.2017 fand die Abschnittsfunkübung im Feuerwehrhaus Gutenstein statt.Thema der Übung war das „Arbeiten in der Einsatzleitung“.
- Details
- Hannelore Pferscher
13 Feuerwehrmitglieder besuchten die zweite Übung des Jahres, den alljährliche Winterrapport, am 09.03.2017 um 18.00 Uhr.
- Details
- Hannelore Pferscher
Am 17.02.2017 fand um 19.00 Uhr die alljährliche Winterschulung im Feuerwehrhaus Gutenstein statt. Behandelt wurden unter anderem die Themen „Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungssatz im technischen Einsatz“ und „Der richtige Umgang mit dem Digitalfunkgerät“.
- Details
- Bernd Mühlbauer
22 Mitglieder der FF Gutenstein trafen sich am 19. November zur diesjährigen Abschlussübung schon um 7.30 Uhr. Diese begann mit einem gemeinsamen Frühstück und der Übergabe der neuen Pager an die Mannschaft.
- Details
- Bernd Mühlbauer
Am 29.04.2016 wurden wir von der BTF Ortmann zu einer Schadstoffübung mit Kesselwaggon eingeladen. Bei einem Stationsbetrieb konnten wir die verschiedensten Szenarien in Zusammenhang mit Kesselwaggons üben.
- Details
- Bernd Mühlbauer
„Brand im Stall mit eingeschlossenen Kühen“ war die Übungsannahme der Übung am 14.04.2016. Um 18.00 Uhr rückten wir mit 3 Fahrzeugen zum Übungsobjekt in die Vorderbruck aus.
- Details
- Bernd Mühlbauer
Am 19. Februar fand die heurige Winterschulung zum Thema „Wasserförderung-Löschwasserberechnung“ statt.
Nach einem kurzen Vortrag wurde in 3 Gruppen die Löschwasserberechnung zu einigen entlegenen Gebäuden im Gemeindegebiet von Gutenstein durchgeführt.
- Details
- Bernd Mühlbauer
Im Kindergarten Gutenstein fand am 20.11.2015 unsere diesjährige Abschlussübung statt. Übungsannahme war ein Einsturz des Stiegenhauses, wodurch die Kinder und Betreuerinnen im ersten Stock eingeschlossen waren.