Am 15. November 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Gutenstein gemeinsam mit der Gemeindeführung die diesjährige Abschlussübung durch. Der Übungstag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor die teilnehmenden Kräfte in das vorbereitete Szenario starteten.
Als Übungsannahme diente ein länger andauernder Stromausfall im gesamten Ortsgebiet. Ziel war es, jene kritischen Infrastrukturbereiche mit Notstrom zu versorgen, die im Ernstfall unbedingt funktionsfähig bleiben müssen. Dazu zählen insbesondere:
- die Trinkwasserversorgung,
- die Abwasserentsorgung,
- sowie die Volksschule Gutenstein, die im Ernstfall als Licht- und Anlaufpunkt für die Bevölkerung dienen soll.
Die Übung umfasste das Herstellen der Notstromversorgung, das Prüfen aller Anschlussmöglichkeiten sowie das Bewerten der technischen Abläufe. Dabei konnten sowohl seitens der Gemeinde als auch der Feuerwehr zahlreiche wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, die in den kommenden Wochen gemeinsam umgesetzt und verbessert werden.
Im Anschluss an den praktischen Teil ließen alle Beteiligten den Übungstag bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Gutenstein: 17 Mitglieder, 3 Fahrzeuge
Gemeinde Gutenstein: 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter